Was bremst Ihre Module – und wie Sie die Handbremse lösen
Schon wenige Blätter, Kaminaufbauten oder Antennen können ganze Strings drosseln. Prüfen Sie Ertragsverläufe stundenweise, setzen Sie bei Teilverschattung auf Optimierer oder Mikro‑Wechselrichter, planen Sie Stringaufteilungen neu und vereinbaren Sie Baumschnitt. Teilen Sie gern Ihre Verschattungserfahrungen in den Kommentaren!
Was bremst Ihre Module – und wie Sie die Handbremse lösen
Mit steigender Zelltemperatur sinkt die Leistung – der Temperaturkoeffizient macht’s messbar. Sorgen Sie für Hinterlüftung, vermeiden Sie dunkle Dachflächen ohne Luftspalt, achten Sie auf hellere Untergründe und prüfen Sie im Hochsommer, ob leichte Morgen‑ und Abendspitzen dominieren. So sichern Sie konstant höhere Tageserträge.